Elektronenspinresonanzspektroskopie

Elektronenspinresonanzspektroskopie
elektronų sukininio rezonanso spektroskopija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagų spektroskopija, pagrįsta elektronų sukininio rezonanso reiškiniu. atitikmenys: angl. electron-spin resonance spectroscopy; ESR technique vok. Elektronenresonanzspektroskopie, f; Elektronenspinresonanzspektroskopie, f; ESR-Methode, f; ESR-Technik, f rus. спектроскопия электрон-спиного резонанса, f; ЭСР спектроскопия, f pranc. spectroscopie à résonance de spin électronique, f

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Elektronenspinresonanzspektroskopie — Elektronenspinresonanzspektroskopie,   Abkürzung ESR Spektroskopie, paramagnetische (Elektronen )Resonạnzspektroskopie, Abkürzung EPR Spektroskopie, Sammelbezeichnung für Verfahren der Hochfrequenzspektroskopie zur Strukturuntersuchung an… …   Universal-Lexikon

  • Elektronenspinresonanzspektroskopie — elektronų sukininio rezonanso spektroskopija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electron magnetic resonance spectroscopy; electron spin resonance spectroscopy vok. Elektronenspinresonanzspektroskopie, f rus. спектроскопия электрон… …   Fizikos terminų žodynas

  • Bruker — Corporation Rechtsform Corporation Gründung 1960 Sitz Billerica, Ver …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Atkins (Chemiker) — Peter Atkins 2007 in Paris Peter William Atkins (* 10. August 1940 in Amersham) ist Professor der Chemie an der Universität Oxford und Fellow am dortigen Lincoln College. Er ist Verfasser äußerst erfolgreicher Chemielehrbücher, besonders Atkins… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter William Atkins — Peter Atkins 2007 in Paris Peter William Atkins (* 10. August 1940) ist Professor der Chemie an der Universität Oxford und Fellow am dortigen Lincoln College. Er ist Verfasser äußerst erfolgreicher Chemielehrbücher, besonders Atkins… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochfrequenzspektroskopie — Hoch|fre|quenz|spek|t|ro|s|ko|pie; Abk.: HF Spektroskopie: im weitesten Sinn Bez. für alle Methoden der Spektroskopie im Frequenzbereich 106–1013 Hz, z. B. NMR , NQR , EPR Spektroskopie u. Mikrowellenspektroskopie (H. im engeren Sinne). * * *… …   Universal-Lexikon

  • Elektronenresonanzspektroskopie — Elektronenresonanzspektroskopie,   Sammelbezeichnung für die auf der Elektronenspinresonanz beruhenden Verfahren der Hochfrequenzspektroskopie, zusammengefasst als paramagnetische (Elektronenspinresonanzspektroskopie), diamagnetische… …   Universal-Lexikon

  • Elektronenspinresonanz — Elektronen|spinresonanz   Abkürzung ESR [von englisch electron spin resonance], durch Mikrowellen ausgelöster Übergang zwischen zwei Energieniveaus E1 und E2 in den Atomen, Molekülen u. Ä. eines …   Universal-Lexikon

  • ESR-Spektroskopie — ESR Spektroskopie,   Kurzbezeichnung für Elektronenspinresonanzspektroskopie …   Universal-Lexikon

  • instrumentelle Analytik — instrumentẹlle Analytik,   moderner Zweig der analytischen Chemie, der die Abhängigkeit physikalischer Parameter (Absorption, Emission und Transmission von elektromagnetischer Strahlung, magnetischer Moment, Siedepunkt, Dampfdruck u. a.) von der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”